Medienmitteilungen des Gemeinderats Widnau - Jahresrechnung 2023 schliesst mit 2,5 Mio. Franken Gewinn ab

26. Februar 2024
Die Jahresrechnung der politischen Gemeinde Widnau schliesst trotz tieferen Steuererträgen von rund 1,4 Mio. Franken mit einem Gewinn von 2,5 Mio. Franken ab. Die Besserstellung von über 5 Mio. Franken gegenüber dem Budget 2023 ist massgeblich auf nicht cash-flow wirksame Liegenschaftenaufwertungen im Finanzvermögen von rund 4 Mio. Franken sowie verschiedene Minderaufwendungen zurückzuführen. Das Budget 2024 rechnet mit einem Defizit von 1,5 Mio. Franken bei gleichbleibenden Steuersätzen. Mit dem Steuerfuss von 76 Prozent rechnet der Finanzplan 2024 – 2027 mit einem schrittweisen Abbau der Ausgleichsreserve. Die Feuerwehrersatzabgabe senkt der Gemeinderat um zwei auf fünf Prozent der Einfachen Steuer.

Die Jahresrechnung der politischen Gemeinde Widnau schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 2'488'905.48 ab. Budgetiert war ein Defizit von Fr. 787'700.--. Die Besserstellung von Fr. 3'276'605.48 gegenüber dem Budget 2023 stammt insbesondere aus den zwei Kontogruppen "Soziale Sicherheit" und "Finanzen/Steuern".

Im Bereich der "Sozialen Sicherheit" tragen rückläufige Fallzahlen, einmalige, nicht budgetierbare Rückerstattungen und tiefere Asylkosten zu einer Besserstellung gegenüber dem Budget von rund 1,37 Mio. Franken bei. In der Kontogruppe "Finanzen/Steuern" beträgt die positive Budgetabweichung 1,724 Mio. Franken. Diese ergibt sich einerseits aus den nicht cash-flow-wirksamen Liegenschaftsaufwertungen im Finanzvermögen von netto 3,8 Mio. Franken. Andererseits weist der Steuerabschluss ein negatives Ergebnis mit einem Minderertrag von 1,494 Mio. Franken aus. Die im Steuerabschluss ausgewiesenen Mindererträge bei den Quellensteuern resultieren aus fehlerhaften Steuerausscheidungen durch das kantonale Steueramt. Ohne diese Buchgewinne und ohne die grossen Quellensteuerrückzahlungen aufgrund von Fehlbuchungen des kantonalen Steueramts hätte die Rechnung 2023 praktisch ausgeglichen abgeschlossen. Der Gemeinderat beantragt, vom Ertragsüberschuss 2 Mio. Franken in eine neue Vorfinanzierung für den Neubau Mitteltrakt Sporthalle/Kunsteisbahn (Standortbeitrag Widnau 3,7 Mio. Franken) einzulegen sowie die verbleibenden rund 500'000 Franken der Ausgleichsreserve für künftige Defizite zuzuweisen.


Abschlüsse der unselbständigen Gemeindeunternehmen
Die Jahresrechnung der Elektrizitätsversorgung Widnau (EVW) schliesst mit einem Aufwandüber­schuss von Fr. 1'362'927.89 ab. Im 2023 wurde ein Bezug aus der Unter-/Überdeckungsreserve von Fr. 203'700.-- budgetiert. Der Aufwandüberschuss wird gemäss dem eidg. Stromversorgungsgesetz der Unter-/Überdeckungsreserve der EVW belastet, die per Ende 2023 eine Überdeckung von Fr. 5'376'985.68 ausweist und innert drei Jahren zu reduzieren ist.

Bei der Rechnung des Kommunikationsnetzes Widnau (Kabelnetz) wurde ein Ertragsüberschuss von Fr. 1'460'069.49 erzielt (Budget: Fr. 1'238'200.–). Der Ertragsüberschuss wird in die Baureserve eingelegt.

Die Jahresrechnung der Wasserversorgung Widnau (WVW) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'499'984.84 ab. Für 2023 wurde ein Ertragsüberschuss von Fr. 1'669'100.-- budgetiert. Der Ertragsüberschuss wird ins Eigenkapital der Wasserversorgung eingelegt.

Die Jahresrechnung vom Haus Augiessen / Zentrum Zehntfeld schliesst mit einem Defizit von Fr. 886'910.12 ab. Für 2023 war ein Bezug aus der Rücklage für den Betrieb und Bau Altersheim von Fr. 225'500.-- budgetiert. Der Aufwandüberschuss wird aus der für Betriebsdefizite verfügbare Reserve bezogen, die Ende 2023 einen Bestand von rund Fr. 926'000.-- ausweist. Das Budget 2024 mit einem Defizit von Fr. 840'200.-- basiert auf einer prognostizierten Vollbelegung ab Mitte 4. Quartal 2024 und stellt somit nach dem Neubezug des Zehntfelds ein Übergangsjahr dar. Der Gemeinderat geht ab Vollbelegung von einer Kostendeckung und somit künftig mindestens von einem ausgeglichenen Budget aus.

Die Spitex schliesst mit einem Defizit von Fr. 320'381.83 ab (Budget: Defizit von Fr. 383'100.–), das durch den Gemeindehaushalt gedeckt wird.


Budget 2024 sieht Steuerfuss von 76 Prozent vor
Das Budget 2024 rechnet bei einem Gesamtaufwand von rund 56,457 Mio. Franken bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 76 Prozent sowie einer Grundsteuer von 0.8 Promille mit einem Defizit von 1,466 Mio. Franken. Dieses soll mit einem Reservebezug (Stand Ende 2023: 10,2 Mio. Franken) gedeckt werden.


Finanzpolitischer Ausblick
Der Finanzplan 2024 – 2027 basiert auf dem Rechnungsabschluss 2023 sowie dem Budget 2024. In diesem Zeithorizont bis 2027 sind mit keinen grösseren abschreibungsrelevanten Investitionen zu rechnen, die den Allgemeinen Gemeindehaushalt mit Fremdzinsen belasten. Dennoch sieht der Finanzplan einen moderaten Abbau der Ausgleichsreserve vor. Aus heutiger Sicht kann der Steuerfuss von 76 Prozent über den Finanzplanhorizont gehalten werden. Sobald für Investitionen Fremdkapital aufgenommen werden muss und zusätzlich jährliche Abschreibungen anfallen, wird mit Auswirkungen auf den Steuerfuss zu rechnen sein.


Reduktion Feuerwehrersatzabgabe um 2 Prozent
Nach Art. 5 Feuerschutzreglement der politischen Gemeinde Widnau beträgt die Feuerschutzabgabe höchstens 10 Prozent der Einfachen Steuer (mind. Fr. 50.-- / max. Fr. 700.--). Gemäss Reglement legt der Gemeinderat die Höhe der Ersatzabgabe fest. In der Spezialfinanzierung Feuerwehr wurden im Jahr 2022 rund 264'000 Franken und im Jahr 2023 rund 212'000 Franken in die Reserve von heute 2,8 Mio. Franken eingelegt. Aufgrund der beiden Vorjahresergebnisse (total rund Fr. 500'000.-- Reserveeinlage) reduziert der Gemeinderat die Ersatzabgabe 2024 auf 5 %. Das Budget 2024 der Spezialfinanzierung Feuerwehr rechnet dadurch mit einem Reservebezug von 99'400 Franken.


Neue Co-Schulleitung an der Oberstufe Gässeli Widnau
Am 29. Januar 2024 trat Schulpräsident Matthias Sieber, bisher Co-Schulleiter an der Oberstufe, sein Amt an. Der Schulrat hat die Co-Schulleitung deshalb neu geregelt: Joso Ćaćić erhöht sein bisheriges Pensum von 30 auf 70 % und Sarina Wick, Oberstufenlehrerin an der OGW, übernimmt neu ein Pensum von 20%. Gemeinde- und Schulrat gratulieren der neuen Co-Schulleitung herzlich zur Wahl und wünschen viel Freude und Erfüllung bei ihrer Tätigkeit.


Aufträge erteilt
Folgende Aufträge wurden erteilt:

  • Kapellweg (Abschnitt Auenstrasse bis Güetlistrasse – 1. Etappe) – Werksanierung: Vergabe der Tief- und Strassenbauarbeiten an die Bernhard Frei AG, Widnau, zum Preis von Fr. 233'290.30.
  • VK 129 Neugasse 34: Vergabe der Netzbauarbeiten an die Kolb Elektro AG, Oberriet, zum Preis von Fr. 73'309.25.


Bauabrechnungen genehmigt
Der Gemeinderat hat folgende Bauabrechnung genehmigt:

  • Schützenstrasse 2021 - Sanierung: Fr. 715'207.55 (Budget: Fr.1'035'000.--).
  • Rohrtrasse EV Widnau – Aechelistrasse Heerbrugg - Erneuerung: Fr. 42'373.58 (Budget: Fr. 80'000.--).
  • Augiessenstrasse 31a-37 – Werksanierung: Fr. 278'037.64 (Budget: 280'000.--)
  • Elektrotrasse – Rheinstrasse (Abschnitt Ochsenkreuzung bis Meierenaustrasse) – Neubau Rohrtrasse: Fr. 255'313.18 (Budget: Fr. 260'000.--)
  • Elektrotrasse – Rheinstrasse (Abschnitt Meierenaustrasse bis TS Botenau, Siedlungsstrasse) – Neubau Rohrtrasse: Fr. 487'421.26 (Budget: Fr. 496'000.--)
  • Viscosestrasse Nord – Sanierung: Fr. 401'126.04 (Budget: Fr. 655'000.--)
  • Viscosestrasse Süd – Sanierung: Fr. 260'395.90 (Budget: Fr. 420'000.--)
  • Sonnenstrasse (Lindenstrasse bis Sonnenstrasse 23 – 1. Etappe) - Werksanierung: Fr. 193'060.83 (Budget: Fr. 265'000.--)
  • Sonnenstrasse (Sonnenstrasse 23 bis Poststrasse – 2. Etappe) – Werksanierung: Fr. 402'457.79 (Budget: 465'000.--)
Steuern