
e-Bike Saison ist eröffnet
Seit Freitag, 15. April 2022, können die e-Bikes der Gemeinde Widnau wieder für Ausfahrten gemietet werden. Das umweltfreundliche Mobilitätsangebot von e-Bike Widnau lädt für Reisen quer durch das Rheintal, die Ostschweiz und das nahe Ausland ein. Nutzen Sie das attraktive Angebot!
Die e-Bikes können von Einzelpersonen, Familien sowie von grösseren und kleineren Gruppen für ein- oder mehrtägige Ausflüge gemietet werden. Online-Reservationen sind unter: www.ebike.widnau.ch möglich. Unter dem Link "e-Bike mieten" findet sich eine detaillierte Anleitung, wie ein e-Bike reserviert werden kann. Möchten Sie die e-Bikes länger als fünf Tage mieten, nehmen Sie bitte mit dem Front-Office im Gemeindehaus Widnau Kontakt auf: Tel. 071 727 03 00 oder E-Mail: front-office@widnau.ch. Wir freuen uns auf Ihre Reservation.
Samariterverein Widnau – Crash-Kurs
Der Samariterverein Widnau bietet der Bevölkerung von Widnau einen einstündigen Kurs "BLS-AED Kompakt" an. In diesem Kurs wird alles Wichtige vermittelt, um im Ernstfall bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand richtig reagieren zu können. Die effektiven Kurskosten betragen Fr. 40.-- pro Teilnehmer. Die Hälfte der Kurskosten wird von der Politischen Gemeinde Widnau gesponsert. Die Kursdaten sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.samariter-widnau.ch.
"Reparieren statt wegwerfen"
Dieses ökologische Motto haben sich die verschiedenen Spezialisten der "Flickstuba" auf die Fahne geschrieben. Sie reparieren elektronische Geräte, Haushaltgeräte, kleine Holzmöbel, Spielsachen und hauchen ihnen dadurch ein zweites Leben ein.
Die "Flickstuba" hat jeweils am Samstag ab 13.30 Uhr im Stoffel3 an der Rütistrasse 23 in Widnau geöffnet. Wenn es pressiert, kann auch der neu geschaffene e-Service in Anspruch genommen werden. Details dazu finden Sie auf www.flickstuba.ch
Die "Flickstuba" in Widnau ist an folgenden Samstagen ab 13.00 Uhr offen:
- 7. Mai
- 11. Juni
- 13. August
- 17. September
- 29. Oktober
- 26. November
- 17. Dezember
Grosse Hilfe bei kleinen Arbeiten
Die Jugendjobbörse vom Jugendnetzwerk Mittelrheintal vermittelt Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren leichte Arbeiten. Die motivierten Jugendlichen helfen gerne im Garten, im Keller, im Estrich, im Haushalt oder im Lager.
Sie sind einsatzbereit für Rasen mähen, Unkraut jäten, Smartphone oder Tablet erklären, Kinderbetreuung, Nachhilfe, Staubsaugen, Einkaufen, Botengänge, einfache Reinigungsarbeiten. Der Jugendarbeiter Roman Rüssmann steht interessierten Auftraggebenden zur Abklärung zur Verfügung unter Tel. 071 727 13 15 oder per E-Mail unter roman.ruessmann@s-d-m.ch
Rasenmähen
Die wärmere Jahreszeit ist auch die Saison des Rasenmähens oder anderer lärmintensiver Gartenarbeiten. Wir bitten die Bevölkerung diesbezüglich um Rücksichtnahme. Rasenmähen bzw. andere lärmerzeugende Arbeiten sind auf folgende Zeiten einzuschränken: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr (samstags bis 18.00 Uhr). Dies ist keine behördliche Vorschrift, sondern eine Empfehlung und ein Akt der Rücksichtnahme. Sie zu beachten hilft, eine gute Nachbarschaft zu erhalten.
Aufträge
Der Gemeinderat hat folgende Aufträge erteilt:
- Kapellweg – Umlegung Kanalisation: Vergabe der Tiefbauarbeiten an die Lumal GmbH, Widnau.
- Mittelspannungskabel TS 17 Weilerhütte – TS 41 Maientratt: Vergabe der Netzbauarbeiten an die RhV Elektrotechnik AG, Altstätten.
- Augiessenstrasse 31a bis 37 – Werksanierung: Vergabe der Tief- und Strassenbauarbeiten an die Morant AG, Balgach.
- Viscosestrasse – Abschnitt Schützenstrasse bis Büntelistrasse: Vergabe der Tief- und Strassenbauarbeiten an die Bernhard Frei AG, Widnau.
- Grünaustrasse – Sanierung: Vergabe der Ingenieurleistungen an die CDS Bauingenieure AG, Heerbrugg.
- Gässelistrasse – Sanierung: Vergabe der Ingenieurleistungen an die CDS Bauingenieure AG, Heerbrugg.
- Augiessenstrasse – Abschnitt Güetlistrasse bis Auenstrasse: Vergabe der Ingenieurleistungen an die Wälli Ingenieure AG, Heerbrugg.
- Gartenstrasse – Werksanierung: Vergabe der Ingenieurleistungen an die Wälli Ingenieure AG, Heerbrugg.
- Lugwiesstrasse – Werksanierung: Vergabe der Ingenieurleistungen an die Wälli Ingenieure AG, Heerbrugg.
- VK 179 Sonnenstrasse 23a – Neubau: Vergabe der Netzbauarbeiten an die Elektro Nüesch AG, Balgach.
- VK 138 Auenstrasse 15 – Neubau: Vergabe der netzbauarbeiten an die Elektro Nüesch AG, Balgach.
- Soccer-Arena – Sportplatz Aegeten – Asphaltbelag: Vergabe der Tief- und Strassenbauarbeiten an die Bernhard Frei AG, Widnau.
- Alters- und Pflegezentrum Widnau – Neubau: Vergabe der Aussentüren aus Holz an die Gottfried Frei AG, Widnau / Vergabe der Etagenküchen an die Benno Manser AG, Balgach / Vergabe der Trennwände Nasszellen Pensionärzimmer an die Gottfried Frei AG, Widnau / Vergabe der Geländer Loggia an die Hutter AG, Widnau / Vergabe der Aussengeländer Gitterroste etc. an die Hutter AG, Widnau / Vergabe der Handläufe/Deckenklappen und Leitern in Metall an die Hutter AG, Widnau / Vergabe der fugenlosen Bodenbeläge Expoxidharz an die SIMA BAU AG, Altstätten / Vergabe der Bodenbeläge Naturstein Foyer und Gartenzimmer an die Köppel Natursteine AG, Widnau.
- Güetlistrasse – Abschnitt Augiessenstrasse – Diepoldsauerstrasse: Vergabe der Strassenbauarbeiten an die Morant AG, Balgach.
- Sporthallenstrasse – Deckbelag: Vergabe der Strassenbauarbeiten an die Bernhard Frei AG, Widnau.
- Liegenschaften – Beratung Ersatz Fossile Heizungen: Vergabe der Heizungsberatungsdienstleistungen an die Gerster Gebäudetechnik AG, Altstätten.
- Jugendtreff Stoffel – Boden: Vergabe des Fliessestrichs an die Dörig Unterlagsböden AG, Oberegg.
Bauabrechnungen
Der Gemeinderat hat folgende Bauabrechnung genehmigt:
- Sanierung Girlenstrasse: Fr. 471'704.80 (Kostenvoranschlag: Fr. 618'000.--)
- Sanierung Büchelstrasse: Fr. 920'479.22 (Kostenvoranschlag: Fr. 1'145'000.--)
- Sanierung Schützenstrasse: Fr. 2'250'779.92 (Kostenvoranschlag: Fr. 2'943'050.--)